Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf

Aber in den meisten Fällen
tut ein freundlich zutraulich Wort mehr Wirkung
und dringt tiefer ein als ein strenges, hartes.

(aus: »Leiden und Freuden eines Schulmeisters«)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius
Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854

Zitante 14.02.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeremias Gotthelf, Spruch des Tages zum 04.10.2019

Das ist groß und schön,
von Kleinem glücklich zu werden.

(zugeschrieben)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: utroja0/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.10.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jeremias Gotthelf, Spruch des Tages zum 04.10.2018

Wir sind dazu da, einander
das Leben zu versüßen und zu erleichtern,
und nicht, zu verbittern und mühselig zu machen.

(aus: »Uli, der Pächter«)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.10.2018, 03.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jeremias Gotthelf

Wo die Angst im Leibe steckt,
da ist auch Gefahr allenthalben.

(aus: »Zeitgeist und Berner Geist«)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854

Zitante 04.10.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeremias Gotthelf, Spruch des Tages zum 04.10.2016

Wohl denen, die ihren Kindern
den Sinn dafür bewahren,
daß kleine Dinge sie freuen.

(aus seinen Werken)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: ElisaRiva/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeremias Gotthelf

Es gibt eine Tiefe im menschlichen Gemüte,
welche tiefer ist, als der Eimer reicht,
mit welchem die Philosophie ihre Weisheit schöpft.

(aus: »Anne Bäbi Jowäger...«)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854

Zitante 27.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeremias Gotthelf

Es ist nichts törichter, als wenn ein Lehrer
allzuoft und allzulang ins Predigen fällt;
er richtet wahrhaftig nichts aus, als dass er
sich selbsten unglücklich und bitter, den Kindern Langeweile macht.

(aus: »Leiden und Freuden eines Schulmeisters«)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854

Zitante 08.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeremias Gotthelf

Ansehen und Respekt müssen von selbst kommen;
sie sind der Eindruck, den unsere Person auf andere macht.

(aus seinen Werken)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854

Zitante 28.09.2015, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Man muß eine Aufgabe vor sich sehen, und nicht ein geruhsames Leben.

~ Lew N. Tolstoi ~
(1828-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum